Pyramiden, eine russische Geisterstadt in der Arktis
  • Home
  • Über uns
  • Touren
  • Shop & Verleih
  • Info
  • Galerie
  • Kontakt
  • Change Language:
  • Cookies

    Wir verwenden auf unserer Webseite eigene Cookies, Cookies von Drittanbietern sowie ähnliche Technologien. Einige davon sind essenziell, um eine sichere und reibungslose Nutzung unserer Plattform zu gewährleisten. Andere sind optional, helfen uns jedoch dabei, unser Angebot zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Über die folgenden Einstellungen kann festgelegt werden, welche Cookies bei der Nutzung unserer Webseite eingesetzt werden sollen. Detaillierte Informationen über die jeweiligen Cookies und deren Zwecke sind unter „Cookies“ auffindbar. Dort können Sie auch Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen. Weiterführende Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten findst Du in unserer Datenschutzerklärung.

    DatenschutzerklärungCookies
    Destinationen

    Pyramiden

    Russische Geisterstadt Pyramiden - eine Siedlung die einst über 1'000 Einwohner zählte. Der Name Pyramiden kommt durch den pyramidenförmigen Berg in dessen Schatten die Siedlung erbaut wurde. Gegründet wurde die Bergbausiedlung im Jahre 1910 durch den Schweden Bertil Högbom und 1926 wurde das Gelände und die Siedlung von Russland gekauft, welche den Kohleabbau weiterführten. Sehr lukrativ war das Geschäft aber nie, und der Ort in der hohen Arktis war eher ein sowjetisches Vorzeigeprojekt als ein Geschäftsmodell. Für die Arbeiter ein Leben wie in einem Paradies. Mit dem Zerfall der Sowjetunion wurde nach und nach auch das "Projekt Pyramiden" begraben und 1998 verließen die letzten Einwohner den Ort.

    Jetzt gilt Pyramiden als Geisterstadt mit der nördlichsten Lenin Statue der Welt. Seit 2013 ist der Betrieb des Hotel Tulipan wieder aufgenommen und beherbergt Touristen welche im Winter mit dem Schneemobil und im Sommer mit dem Schiff das beliebte Ausflugsziel anreisen.

    Das erkunden der alten Gebäude und das Eintauchen in die Vergangenheit birgt wahre Schätze und ist super interessant.