Radiostation Isfjord Radio
  • Home
  • Über uns
  • Touren
  • Shop & Verleih
  • Info
  • Galerie
  • Kontakt
  • Change Language:
  • Cookies

    Wir verwenden auf unserer Webseite eigene Cookies, Cookies von Drittanbietern sowie ähnliche Technologien. Einige davon sind essenziell, um eine sichere und reibungslose Nutzung unserer Plattform zu gewährleisten. Andere sind optional, helfen uns jedoch dabei, unser Angebot zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Über die folgenden Einstellungen kann festgelegt werden, welche Cookies bei der Nutzung unserer Webseite eingesetzt werden sollen. Detaillierte Informationen über die jeweiligen Cookies und deren Zwecke sind unter „Cookies“ auffindbar. Dort können Sie auch Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen. Weiterführende Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten findst Du in unserer Datenschutzerklärung.

    DatenschutzerklärungCookies
    Destinationen

    Isfjord Radio

    Die ehemalige Radio Station im Isfjorden, die im 20 Jahrhundert die einzige Möglichkeit der Kommunikation zwischen Spitzbergen und dem Festland war, ist heute ein wunderschönes Wildnishotel.

    Der Diesel-Generator für den Unterhalt der Hotelanlage wurde 2021 durch erneuerbare Energie abgelöst.

    Die ehemalige Radiostation sowie ein nebenan stehender Leuchtturm wurde vor dem Zweiten Weltkrieg auf Druck der Sowjetunion von den Norwegern gebaut. Die Hauptaufgabe neben der Kommunikation mit dem Festland, bestand darin, Schiffen die Einfahrt in den Isfjord bei schwierigen Eis- und Wetterbedingungen zu erleichtern.

    Im Jahre 1941 wurde die gesamte Anlage im Rahmen der Evakuierung Spitzbergens abgebrannt. Der Radiosender wurde in den Jahren nach dem Krieg an der selben Stelle wieder errichtet und diente seinem Zweck, bis 2004 ein Glasfaserkabel von Norwegen nach Spitzbergen gelegt wurde und die Radio-Station obsolet machte.

    2007 wurde die Anlage renoviert und zu der wunderschönen Lodge mit toller Küche und erlesener Weinkarte inmitten der weiten Wildnis Spitzbergens ausgebaut, dass es noch heute ist.